Hamburg-Sasel – „Familienidyll im grünen Nordosten“, Heimat des Saseler Heimatfest, Ort im Alstertal
Bevölkerung: ca. 23.647 Einwohner*innen
Hamburg-Sasel liefert ein absurdes Paradebeispiel für deutsche Aufarbeitungsweltmeisterei und Rassismus à la Hamburg, sowie die Instrumentalisierung von Überlebenden des Nationalsozialismus.
Bereits in den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die rassistische Mobilisierung in Hamburg meist einen anderen Ausdruck findet als den Mob auf der Straße. Im vermeintlich weltoffenen Hamburg macht man sich nicht selbst die Finger schmutzig, sondern vertraut auf die städtischen Autoritäten und Strukturen, der eigene Rassismus wird vermittelt ausagiert. So wird auf St. Pauli die Polizei gerufen, die unter dem Deckmantel der Bekämpfung offener Drogenkriminalität rassistische Kontrollen durchführt und Festnahmen gewaltsam durchsetzt. Oder es werden Rechtsanwält*innen bemüht, man führt Naturschutz oder Baurecht an, um den Bau von Geflüchteten-Unterkünften in der Nachbarschaft zu verhindern.
Auch eine Anwohner*innen-Initiative im Stadtteil Sasel im Nordosten von Hamburg versuchte bereits genau das, eine dort geplante Unterkunft für Geflüchtete mit dem Verweis auf Naturschutz zu verhindern – soweit so bekannte Hamburger Verhältnisse. Nun wurde allerdings eine neue Strategie probiert: Man erfand sich ein ehemaliges KZ und gründete die „Initiative Gedenkstätte KZ-Hohensasel“. Diese erklärt, eine Bebauung des für die Unterkunft anvisierten Geländes verbiete sich, denn an dem Ort habe während des Nationalsozialismus ein KZ gestanden. Nicht Wohnungen für Geflüchtete, sondern eine Gedenkstätte solle errichtet werden.
Und tatsächlich befand sich in Hamburg-Sasel ein KZ, genauer: Ein Außenlager des KZ Neuengamme. Das Lager wurde am 13. September 1944 von der SS eingerichtet, die dort 500 meist polnische jüdische Frauen einsperrte. Die Frauen mussten für verschiedene Unternehmen und die Stadt Hamburg Zwangsarbeit leisten. Unter anderem mussten sie für die Firmen Möller und Wayss & Freytag Behelfsunterkünfte in den benachbarten Stadtteilen Poppenbüttel und Wandsbek bauen und auf dem Heiligengeistfeld aus Trümmerschutt Steine herstellen. Als die SS am 7. April 1945 das Lager räumen ließ, waren mindestens sechs Frauen gestorben. Zwei Wochen später brachte die SS andere Frauen erneut im Lager Hamburg-Sasel unter. Bis Kriegsende sind mindestens 29 dieser geschwächten Frauen an Hunger, Erschöpfung oder Krankheiten gestorben. An diese Frauen und die Zustände im Lager solle eine Gedenkstätte erinnern, zu bauen auf dem Grundstück, auf dem sich das Lager befunden habe, fordert die Initiative. Also wo ist der Haken?
Das Außenlager befand sich zwar in Sasel, jedoch nicht an dem Ort, an dem die Initiative behauptet. Die Dokumente der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, die belegen, dass das Außenlager Sasel woanders bzw. kleiner war als die Initiative angibt, werden kurzerhand als gefälscht abgetan und man inszeniert sich als Fürsprecher*innen von KZ-Überlebenden und toten Jüdinnen. Die reale Wortmeldung einer Überlebenden, die dem widerspricht, wird weggewischt. Jüdinnen interessieren eben nur, wenn sie tot sind. Dann lassen sie sich besser instrumentalisieren.
Gudrun Bischoff von der Initiative (deren Villa ebenfalls auf dem besagten Gelände steht) erklärt obendrein, es gehe nicht, ausgerechnet hier syrische Geflüchtete unterzubringen, da – in ihren Worten „Juden und Moslems“ sich doch „spinnefeind“ seien.
Gegen eine Gedenkstätte wurde sich zwar bisher im Ort jahrzehntelang gewehrt, aber um Geflüchtete in der Nachbarschaft zu verhindern, tut man offensichtlich fast alles.
Fazit
Hamburg-Sasel bildet mustergültig ab, wie Deutschland aus dem Nationalsozialismus heute noch rassistisches Kapital schlagen will. Die Melange aus Rassismus, Instrumentalisierung von Überlebenden des Nationalsozialismus und dem selbstbewussten Auftreten als geläuterte Deutsche, die sich gerade auf Erinnerungskultur und Moral berufen, um Geflüchtete fernzuhalten, ist sowas von Scheißdeutschland und Scheißkaltland par excellence und daher ein besonders starker Anwärter für den diesjährigen Kaltland-Award.
Diskutieren, Mitabstimmen im Facebook-Event zum Kaltort-Ranking 2018
Blog: Alle veröffentlichten Beiträge des Kaltort-Rankings 2018